NEWS
Nach Teams filtern
Besonderer Saisonabschluss für die Sharks

Die Halle füllte sich bereits ab 19 Uhr und der Verein hatte sich für das letzte Saisonspiel nochmal etwas Besonderes einfallen lassen. Mit DJ und Hallensprecher sollte die Reventlouhalle am Samstagabend das Team der Sharks nochmal nach vorne peitschen. Und das scheinte Wirkung zu zeigen, denn so voll wie an diesem Samstag hatte man die Halle selten gesehen.
Das Spiel entwickelte sich zu Beginn direkt zu einem offenen Schlagabtausch, in dessen Rahmen sich die Sharks jedoch in der ersten Halbzeit immer wieder zu einfache Fehler erlaubten. Viele ungezwungene Ballverluste und Unachtsamkeiten in der Defense sorgten dafür, dass die Gäste aus Itzehoe immer wieder zu mehrfachen Wurfversuchen kamen. Außerdem wurden teils einfache Punkte liegen gelassen. Durch einen guten Endspurt konnten die Sharks das Ergebnis jedoch noch ausgeglichen gestalten und es ging mit einem 36:34-Rückstand in die Pause.
Und nach dieser knüpften die Sharks genau dort an, wo sie im zweiten Viertel aufgehört hatten. Mit vielen Fastbreaks und erfolgreichem Teamplay überrannten sie die Zweitvertretung der Itzehoe Eagles in diesen ersten Minuten nach dem Seitenwechsel. Diese versuchten weiterhin mit ihren zwei Führungsspielern dagegen zu halten, kamen jedoch aufgrund der disziplinierten Defense der Sharks immer weniger zum Erfolg, sodass das Viertel deutlich mit 27:14 für sich entschieden werden konnte. Ein gleiches Bild zeigte sich dann in den letzten 10 Minuten der Saison. Die Sharks agierten konzentriert und im Kollektiv, was die begeisterten Zuschauer in den letzten Minuten zu schätzen wussten und nach der frühen Vorentscheidung das Team mit einer Standing Ovation und viel Applaus über die letzte Minute trugen. Am Ende steht damit ein in der Höhe verdienter 80:59- Erfolg, der für einen erfolgreichen Saisonabschluss und eine ausgeglichene Bilanz von 11 Siegen und 11 Niederlagen sorgt.
Dieses Spiel wird wohl allen Sharks noch in Erinnerung bleiben, war es doch für einige auch das letzte Spiel im Trikot der Landeshauptstädter. Die anschließende Saisonabschluss- und Geburtstagsparty von MVP Malte war dabei der krönende Abschluss des Tages.
Wir bedanken uns daher bei Allen, die den Spieltag so besonders gemacht haben und auch bei allen Zuschauer*innen für die gesamte Saison und die Unterstützung bei den Heim- und Auswärtsspielen. Wir gehen jetzt in die Saisonpause und freuen uns jetzt schon darauf, beim 1. Heimspiel alle in der Reventlouhalle wieder zu sehen. Bis dahin gibt’s aber bei den anderen KTB-Teams noch einiges zu sehen, also informiert euch und schaut vorbei!
Sharks Team. One Love!
Scoring vs. Itzehohe 2:
Frodo (3 Punkte)
Linus (13)
Toni (7)
Joni
Patrick (2)
Yannick (13)
Noah (17)
Sven (4)
Malte (7)
Lukas (10)
Ole (4)
Das Spiel entwickelte sich zu Beginn direkt zu einem offenen Schlagabtausch, in dessen Rahmen sich die Sharks jedoch in der ersten Halbzeit immer wieder zu einfache Fehler erlaubten. Viele ungezwungene Ballverluste und Unachtsamkeiten in der Defense sorgten dafür, dass die Gäste aus Itzehoe immer wieder zu mehrfachen Wurfversuchen kamen. Außerdem wurden teils einfache Punkte liegen gelassen. Durch einen guten Endspurt konnten die Sharks das Ergebnis jedoch noch ausgeglichen gestalten und es ging mit einem 36:34-Rückstand in die Pause.
Und nach dieser knüpften die Sharks genau dort an, wo sie im zweiten Viertel aufgehört hatten. Mit vielen Fastbreaks und erfolgreichem Teamplay überrannten sie die Zweitvertretung der Itzehoe Eagles in diesen ersten Minuten nach dem Seitenwechsel. Diese versuchten weiterhin mit ihren zwei Führungsspielern dagegen zu halten, kamen jedoch aufgrund der disziplinierten Defense der Sharks immer weniger zum Erfolg, sodass das Viertel deutlich mit 27:14 für sich entschieden werden konnte. Ein gleiches Bild zeigte sich dann in den letzten 10 Minuten der Saison. Die Sharks agierten konzentriert und im Kollektiv, was die begeisterten Zuschauer in den letzten Minuten zu schätzen wussten und nach der frühen Vorentscheidung das Team mit einer Standing Ovation und viel Applaus über die letzte Minute trugen. Am Ende steht damit ein in der Höhe verdienter 80:59- Erfolg, der für einen erfolgreichen Saisonabschluss und eine ausgeglichene Bilanz von 11 Siegen und 11 Niederlagen sorgt.
Dieses Spiel wird wohl allen Sharks noch in Erinnerung bleiben, war es doch für einige auch das letzte Spiel im Trikot der Landeshauptstädter. Die anschließende Saisonabschluss- und Geburtstagsparty von MVP Malte war dabei der krönende Abschluss des Tages.
Wir bedanken uns daher bei Allen, die den Spieltag so besonders gemacht haben und auch bei allen Zuschauer*innen für die gesamte Saison und die Unterstützung bei den Heim- und Auswärtsspielen. Wir gehen jetzt in die Saisonpause und freuen uns jetzt schon darauf, beim 1. Heimspiel alle in der Reventlouhalle wieder zu sehen. Bis dahin gibt’s aber bei den anderen KTB-Teams noch einiges zu sehen, also informiert euch und schaut vorbei!
Sharks Team. One Love!
Scoring vs. Itzehohe 2:
Frodo (3 Punkte)
Linus (13)
Toni (7)
Joni
Patrick (2)
Yannick (13)
Noah (17)
Sven (4)
Malte (7)
Lukas (10)
Ole (4)
weiterlesen
Weniger anzeigen
Zum Team
Heimsieg gegen TUS Lübeck für u18w

Am Sonntag stand das dritte Heimspiel des Jahres für uns auf dem Plan! Nachdem wir vergangenes Wochenende eine doch recht eindeutige Niederlage gegen Rendsburg einstecken mussten, konnten wir das Spiel gegen den TuS Lübeck für uns entscheiden! Durch eine starke Defense und schöne Aktionen in der Offense haben wir 55:37 gewonnen! Nicht nur konnten wir individuelle Stärken zeigen, sondern auch als Team gelungen zusammenspielen!
Am 15.02. steht unser nächstes Auswärtsspiel gegen Einfeld an.
Am 15.02. steht unser nächstes Auswärtsspiel gegen Einfeld an.
Zum Team
U12 gewinnt gegen Reinbek

Die U12 konnte am Sonntag ein spannendes Spiel gegen Reinbek für sich entscheiden und damit zeigen, was sich in den letzten Wochen für ein tolles Team entwickelt hat. Denn das Spiel war alles andere alles einfach: Starke Reinbeker überraschten das Team in den ersten Minuten und bauten sich eine schnelle 10-Punkte Führung auf. Nur weil alle eine tolle Leistung zeigten, konnte sich die U12 zurückkämpfen und mit 74:53 gewinnen!
Zum Team
Dritter Sieg in Folge für die U16m

Auch an diesem Wochenende konnte die U16 gegen den TSV Schleswig gewinnen. Doch die Mannschaft musste sich in das Spiel arbeiten. Die Konkurrenz aus Schleswig starteten schnell und energiereich in die Partie, sodass das erste Viertel verdient an unsere Gegner ging (22:14). Doch für die Junior Sharks war eines sicher: dieses Spiel wollen wir gewinnen! Und dementsprechend stieg die Energie auf der Bank sowie auf dem Feld und Stück für Stück arbeiteten sich die Spieler zurück ins Spiel. Die anderen Viertel gingen somit zugunsten der U16 aus, womit das Spiel letztendlich mit 68:84 gewonnen wurde (2/4 18:25, 3/4 17:27, 4/4 11:18). Diesen Schwung wird die Mannschaft mit ins neue Jahr nehmen, wenn am 19.01.25 die Konkurrenz vom TSV Westerland e. V. zu Besuch ist.
Zum Team
Zweiter Sieg der U16m in der Saison

An diesem Wochenende konnte die U16 den TSV Schleswig mit einem soliden 74:57 besiegen. Die Spieler waren von Anfang an hochmotiviert und haben Vollgas gegeben. Mit nur 5 Spielern im Gepäck hatte die Mannschaft vom TSV Schleswig aber trotzdem einiges entgegenzusetzen, sodass bis zur letzten Minute gefighted werden musste. Immer wieder konnte sich die Junior-Sharks durchsetzen und unter anderem mit einigen Dreier klare Statements setzen. Nächste Woche geht es bereits wieder gegen Schleswig, jedoch im Auswärtsgewand. Wir freuen uns auf die Revanche!
Zum Team


U12 erfolgreich gegen Ellerbek

Am Samstag Vormittag konnte sich die u12 auswärts gegen Ellerbek durchsetzten. Dabei konnten viele im Training neu erlernte Fähigkeiten umgesetzt werden und alle Spaß haben. Nächstes Wochenende spielt die u12 dann gegen Reinbek II.
Zum Team
Sharks wieder zurück in der Erfolgsspur

So laut und voll haben die Zuschauer*innen die Reventlou-Halle lange nicht erlebt. Und dafür wurden sie mit einem bis zur letzten Sekunde spannenden Spiel gegen den bis dahin amtierenden Tabellenführer aus Eimsbüttel belohnt. Am Ende steht ein 68:66- Erfolg, der für viel Selbstbewusstsein bei den Sharks sorgt.
Nachdem man in den letzten Wochen immer wieder verunsichert auftrat, schaffte man an diesem Wochenende den absolut wichtigen Schritt zurück zum Teamgefühl, Hustle-Play und dem Zusammenhalt, der gerade in den Spielen gegen Cuxhaven, Ellas und Lübeck gefehlt hatte. Nachdem man am vergangenen Wochenende am grünen Tisch gegen die dritte Mannschaft der Rostock Seawolves gewinnen konnte, da diese die Halle doppelt belegten und das Spiel so nicht rechtzeitig stattfinden konnte, ist es auf dem Papier der zweite Sieg in Folge. Doch auch die Art und Weise wie das Spiel gewonnen wurde, lässt für den weiteren Verlauf der Saison viel Hoffnung aufkeimen.
Die ohne ihren etatmäßigen Point Guard Steffen Kiese angereisten Eimsbüttler sahen sich Landeshauptstädtern gegenüber, die mit viel Überzeugung in das Spiel starteten. In den ersten Angriffen packte die Defense unmittelbar zu und in der Offensive kam man mit viel Einsatz zu einfachen Punkten. Doch auch die Hamburger wussten zu punkten und trotzten der aggressiven Verteidigung der Kieler. So ging es beim Stand von 22:15 in die erste Viertelpause. Nach den ersten 10 Minuten konnten die Sharks weiterhin durch gutes Teamplay überzeugen. Dabei fügte sich jeglicher Wechsel von der Bank gut in’s Team ein und niemand erwischte einen schlechten Tag. Dass die Führung nicht weiter ausgebaut werden konnte, lag am Ende vor allen Dingen an der teilweise fehlenden Konsequenz im Abschluss. Häufig konnten gute Würfe heraus gespielt werden, die ihr Ziel verfehlten und den Gästen die Chance gab, die Führung zu minimieren. Vor der Halbzeitpause konnte man die Führung jedoch halten und mit einem 38:33- Vorsprung in die Pause gehen.
Nach dem Seitenwechsel nahm die KTBler Erstvertretung zunächst den Schwung aus Halbzeit eins nicht mit. Zu viele Fehler und einige Fehlabstimmungen in der Verteidigung sorgten dafür, dass die Eimsbüttler immer wieder zu Punkten unter dem Korb kamen. Hinzu kam, dass man am defensiven Brett nicht mehr zupackte und einige Offensivrebounds abgab. Auch hierüber konnten die Hansestädter immer wieder zu Punkten kommen. So übernahmen sie in Minute 26 erstmalig die Führung und beide Mannschaften gingen beim Stand von 49:53 in die letzte Pause vor dem Schlussabschnitt. Auch wenn dies an einige Situationen aus den letzten Wochen erinnerte, in denen die Sharks die Struktur im Spiel verloren, wirkte es dieses Mal anders. Die Stimmung blieb positiv und die Fans in der Halle spürten die Anspannung und trugen die Sharks nach vorne.
Nachdem der Topscorer der Eimsbüttler, Edwin Ngwerume, im dritten Viertel aufgedreht hatte, wollte man nun mit gemeinsamer Team-Defense das Spiel erfolgreich zu Ende bringen. Mit dieser Motivation schaffte man es auch wieder zurück in die Erfolgsspur. Der an diesem Tag bester Scorer der Kieler, Sven Herschel (14 Punkte), trug nicht zuletzt durch einen wichtigen Dreier in Viertel Nummer vier zur Führungsübernahme bei. Doch insgesamt war es im Schlussabschnitt die gemeinsame Teamleistung, die für furiose Schlussminuten sorgte. Unterstrichen wird dies durch die Tatsache, dass nahezu alle Sharks auf dem Scoreboard auftauchten. Lediglich Comebacker Paul Menge, der seine Minuten nach Verletzung und weiteren Ausfällen, enorm effektiv nutzte, blieb ohne Punkte. So ist es letztendlich der guten Verteidigung und sicherlich auch der Stimmung in der Halle zu verdanken, dass zuerst Noah El-Samalouti und anschließend Toni Kiwitt nervenstark an der Linie blieben und die letzte Possession der Gegner so gut und aggressiv verteidigt wurde, dass dieser den entscheidenden Wurf zur Führung von der Dreipunktlinie vergab.
Die Freude war sowohl aufgrund des wichtigen Sieges, als auch wegen der guten Stimmung im Team und in der Halle riesig. Diesen Schwung wollen die Sharks jetzt in die nächsten Spiele nach dem spielfreien Wochenende mitnehmen. Das nächste Heimspiel, zu welchem die KTBler wieder auf große Unterstützung hoffen, findet am 07.12.2024 (19.45 Uhr, Reventlou-Halle) gegen den nun Tabellenersten aus Bergedorf statt. Auch hier möchte man wieder für eine Überraschung sorgen, um die Bilanz weiter aufzupolieren. Eine Woche zuvor am 30.11. geht es jedoch auswärts zum Tabellennachbarn KK Nikola Tesla. Hier soll eine Siegesserie gestartet werden, wobei man von dem Erfolgserlebnis des Wochenendes profitieren will.
Für den KTB spielten:
Linus Reimschlüssel (9 Punkte)
Tomas Antabyan (1)
Toni Kiwitt (1)
Simon Weinberg (7)
Lukas Strietholt (7)
Patrick Martin (1)
Yannick Pahl (8)
Noah El-Samalouti (9)
Sven Herschel (14)
Johannes Kalm (7)
Paul Menge
Ole Scheel (4)
Sharks Team! One Love!
Nachdem man in den letzten Wochen immer wieder verunsichert auftrat, schaffte man an diesem Wochenende den absolut wichtigen Schritt zurück zum Teamgefühl, Hustle-Play und dem Zusammenhalt, der gerade in den Spielen gegen Cuxhaven, Ellas und Lübeck gefehlt hatte. Nachdem man am vergangenen Wochenende am grünen Tisch gegen die dritte Mannschaft der Rostock Seawolves gewinnen konnte, da diese die Halle doppelt belegten und das Spiel so nicht rechtzeitig stattfinden konnte, ist es auf dem Papier der zweite Sieg in Folge. Doch auch die Art und Weise wie das Spiel gewonnen wurde, lässt für den weiteren Verlauf der Saison viel Hoffnung aufkeimen.
Die ohne ihren etatmäßigen Point Guard Steffen Kiese angereisten Eimsbüttler sahen sich Landeshauptstädtern gegenüber, die mit viel Überzeugung in das Spiel starteten. In den ersten Angriffen packte die Defense unmittelbar zu und in der Offensive kam man mit viel Einsatz zu einfachen Punkten. Doch auch die Hamburger wussten zu punkten und trotzten der aggressiven Verteidigung der Kieler. So ging es beim Stand von 22:15 in die erste Viertelpause. Nach den ersten 10 Minuten konnten die Sharks weiterhin durch gutes Teamplay überzeugen. Dabei fügte sich jeglicher Wechsel von der Bank gut in’s Team ein und niemand erwischte einen schlechten Tag. Dass die Führung nicht weiter ausgebaut werden konnte, lag am Ende vor allen Dingen an der teilweise fehlenden Konsequenz im Abschluss. Häufig konnten gute Würfe heraus gespielt werden, die ihr Ziel verfehlten und den Gästen die Chance gab, die Führung zu minimieren. Vor der Halbzeitpause konnte man die Führung jedoch halten und mit einem 38:33- Vorsprung in die Pause gehen.
Nach dem Seitenwechsel nahm die KTBler Erstvertretung zunächst den Schwung aus Halbzeit eins nicht mit. Zu viele Fehler und einige Fehlabstimmungen in der Verteidigung sorgten dafür, dass die Eimsbüttler immer wieder zu Punkten unter dem Korb kamen. Hinzu kam, dass man am defensiven Brett nicht mehr zupackte und einige Offensivrebounds abgab. Auch hierüber konnten die Hansestädter immer wieder zu Punkten kommen. So übernahmen sie in Minute 26 erstmalig die Führung und beide Mannschaften gingen beim Stand von 49:53 in die letzte Pause vor dem Schlussabschnitt. Auch wenn dies an einige Situationen aus den letzten Wochen erinnerte, in denen die Sharks die Struktur im Spiel verloren, wirkte es dieses Mal anders. Die Stimmung blieb positiv und die Fans in der Halle spürten die Anspannung und trugen die Sharks nach vorne.
Nachdem der Topscorer der Eimsbüttler, Edwin Ngwerume, im dritten Viertel aufgedreht hatte, wollte man nun mit gemeinsamer Team-Defense das Spiel erfolgreich zu Ende bringen. Mit dieser Motivation schaffte man es auch wieder zurück in die Erfolgsspur. Der an diesem Tag bester Scorer der Kieler, Sven Herschel (14 Punkte), trug nicht zuletzt durch einen wichtigen Dreier in Viertel Nummer vier zur Führungsübernahme bei. Doch insgesamt war es im Schlussabschnitt die gemeinsame Teamleistung, die für furiose Schlussminuten sorgte. Unterstrichen wird dies durch die Tatsache, dass nahezu alle Sharks auf dem Scoreboard auftauchten. Lediglich Comebacker Paul Menge, der seine Minuten nach Verletzung und weiteren Ausfällen, enorm effektiv nutzte, blieb ohne Punkte. So ist es letztendlich der guten Verteidigung und sicherlich auch der Stimmung in der Halle zu verdanken, dass zuerst Noah El-Samalouti und anschließend Toni Kiwitt nervenstark an der Linie blieben und die letzte Possession der Gegner so gut und aggressiv verteidigt wurde, dass dieser den entscheidenden Wurf zur Führung von der Dreipunktlinie vergab.
Die Freude war sowohl aufgrund des wichtigen Sieges, als auch wegen der guten Stimmung im Team und in der Halle riesig. Diesen Schwung wollen die Sharks jetzt in die nächsten Spiele nach dem spielfreien Wochenende mitnehmen. Das nächste Heimspiel, zu welchem die KTBler wieder auf große Unterstützung hoffen, findet am 07.12.2024 (19.45 Uhr, Reventlou-Halle) gegen den nun Tabellenersten aus Bergedorf statt. Auch hier möchte man wieder für eine Überraschung sorgen, um die Bilanz weiter aufzupolieren. Eine Woche zuvor am 30.11. geht es jedoch auswärts zum Tabellennachbarn KK Nikola Tesla. Hier soll eine Siegesserie gestartet werden, wobei man von dem Erfolgserlebnis des Wochenendes profitieren will.
Für den KTB spielten:
Linus Reimschlüssel (9 Punkte)
Tomas Antabyan (1)
Toni Kiwitt (1)
Simon Weinberg (7)
Lukas Strietholt (7)
Patrick Martin (1)
Yannick Pahl (8)
Noah El-Samalouti (9)
Sven Herschel (14)
Johannes Kalm (7)
Paul Menge
Ole Scheel (4)
Sharks Team! One Love!
weiterlesen
Weniger anzeigen
Zum Team
Niederlage der u12 gegen Rendsburg

Am Samstag unterlag die u12 leider dem starken Gegner aus Rendsburg mit 86:58. Dabei wurden allerdings neue Fortschritte erzielt und alle Spieler konnten Erfolgserlebnisse verbuchen, sodass sich schon alle auf das nächste Spiel am 23.11. gegen Ellerbek freuen.
Zum Team
Niederlage der u18 gegen Kronshagen macht Hoffnung

Obwohl am Ende das Ergebnis 69:90 hieß, muss man sagen, dass es einige Schritte in die richtige Richtung gab, sodass auf der Leistung aufgebaut werden kann. Nun muss im Training hart gearbeitet werden, um sich zu verbessern und im Rückspiel – und hoffentlich auch schon in den nächsten Spielen gegen Ellerbek und Norderstedt – einen Sieg mitzunehmen.
Zum Team
Niederlage der u12 gegen Kronshagen

Die u12 musste sich leider trotz einer vollen Besetzung von 11 Spielern gegen Kronshagen mit 45:55 geschlagen geben. Allerdings hat die Mannschaft insgesamt kein schlechtes Spiel gezeigt und kann mit sich zufrieden sein. Das wichtigste ist, die gelungenen Aktionen mitzunehmen und aus den Sachen, die weniger gut gelaufen sind zu lernen, damit diese im Laufe der Zeit immer seltener passieren. Ob dies gelingt, wird sich schon nächsten Samstag beim Spiel gegen Rendsburg zeigen.
Zum Team
Zweite Niederlage in Folge für die 3. Herren

Am Wochenende stand das „Auswärtsspiel“ bei den Kieler Förde Baskets an.
Trotz gutem Start ging es mit einem deutlichen Rückstand von 8 Punkten ins 2. Viertel. Ab hier fand unsere Mannschaft nicht zurück in die Spur. Die sonst solide Defensive war kaum vorhanden, Rebounds wurden ein ums andere mal von den Förde Baskets eingesammelt. Auch das Wurfglück wollte sich nicht auf die Seite unserer Jungs schlagen.
Am Ende wurde es eine deutliche 85:59 Niederlage. Jetzt heißt es sich zurück auf alte Stärken besinnen und gemeinsam beim nächsten Spiel wieder anzugreifen.
Trotz gutem Start ging es mit einem deutlichen Rückstand von 8 Punkten ins 2. Viertel. Ab hier fand unsere Mannschaft nicht zurück in die Spur. Die sonst solide Defensive war kaum vorhanden, Rebounds wurden ein ums andere mal von den Förde Baskets eingesammelt. Auch das Wurfglück wollte sich nicht auf die Seite unserer Jungs schlagen.
Am Ende wurde es eine deutliche 85:59 Niederlage. Jetzt heißt es sich zurück auf alte Stärken besinnen und gemeinsam beim nächsten Spiel wieder anzugreifen.
Zum Team
Auswärtssieg in letzter Minute für die ersten Damen!

Am Samstagabend ging es für uns zum Liganeuling aus Stade, die für diese Saison aus der West Staffel in die Nord Staffel gewechselt waren. Dementsprechend war das Team noch eine große Unbekannte für uns.
Wir starteten mit dynamischem Zug zum Korb von unserem neuen Kangaroo Lenia, die sich kurz darauf leider unglücklich am Knie verletzte und somit für den Rest des Spiels nicht mehr eingreifen konnte. Gute Besserung an dieser Stelle 🫶🏼!
Das erste Viertel verlief daraufhin stockend, in der Defense konnten wir durch viele Fehler dem Team aus Stade einfache Punkte ermöglichen und lediglich durch unsere Fastbreak-Aktionen und Körben am Brett scoren. So gingen wir mit einem 25:13 in das zweite Viertel, in der wir unsere Dominanz unter dem Korb besser ausspielen konnten und so mit cleveren Pässen und schönen Aktionen unter dem Brett viele wichtige Punkte erzielten. Mit einem 45:33 gingen wir in die Halbzeit. Doch auch nach dem Wiederanpfiff konnten wir das Team aus Stade in der Offense zu selten stoppen und so lagen wir zwischenzeitlich schon mit 20 Punkten hinten. Mit 63:48 ging es dann ins letzte Viertel. Obwohl wir 4 Minuten vor Schluss noch 12 Punkte im Rückstand waren, schafften wir es mit einer aggressiven Defense, Durchsetzungsvermögen in der Offense und wichtigen Würfen von außen, den Rückstand aufzuholen, sodass wir in der letzten Minute mit einem Punkt in Führung gingen. Stade traf nur einen von zwei Freiwürfen und mit dem letzten erfolgreichen Angriff konnten wir 11 Sekunden vor Ende noch scoren und uns so vor einer tollen Kulisse den knappen Sieg sichern 🦘🎉!
Es spielten:
Pauli 4
KP
Mara 2
Nicola 8
Cata 20
Lenia 2
Marie 2
Emily 4
Nantje 31
#wiemachtdaskangaroo #ktbkangaroos
Wir starteten mit dynamischem Zug zum Korb von unserem neuen Kangaroo Lenia, die sich kurz darauf leider unglücklich am Knie verletzte und somit für den Rest des Spiels nicht mehr eingreifen konnte. Gute Besserung an dieser Stelle 🫶🏼!
Das erste Viertel verlief daraufhin stockend, in der Defense konnten wir durch viele Fehler dem Team aus Stade einfache Punkte ermöglichen und lediglich durch unsere Fastbreak-Aktionen und Körben am Brett scoren. So gingen wir mit einem 25:13 in das zweite Viertel, in der wir unsere Dominanz unter dem Korb besser ausspielen konnten und so mit cleveren Pässen und schönen Aktionen unter dem Brett viele wichtige Punkte erzielten. Mit einem 45:33 gingen wir in die Halbzeit. Doch auch nach dem Wiederanpfiff konnten wir das Team aus Stade in der Offense zu selten stoppen und so lagen wir zwischenzeitlich schon mit 20 Punkten hinten. Mit 63:48 ging es dann ins letzte Viertel. Obwohl wir 4 Minuten vor Schluss noch 12 Punkte im Rückstand waren, schafften wir es mit einer aggressiven Defense, Durchsetzungsvermögen in der Offense und wichtigen Würfen von außen, den Rückstand aufzuholen, sodass wir in der letzten Minute mit einem Punkt in Führung gingen. Stade traf nur einen von zwei Freiwürfen und mit dem letzten erfolgreichen Angriff konnten wir 11 Sekunden vor Ende noch scoren und uns so vor einer tollen Kulisse den knappen Sieg sichern 🦘🎉!
Es spielten:
Pauli 4
KP
Mara 2
Nicola 8
Cata 20
Lenia 2
Marie 2
Emily 4
Nantje 31
#wiemachtdaskangaroo #ktbkangaroos
weiterlesen
Weniger anzeigen
Zum Team


Erfolgreiches erstes KTB Minicamp!
Mit 18 Kindern ist am 21.10.2024 unser erstes Mini Basketball-Camp gestartet. Fünf Tage lang konnten Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren sich austoben, verschiedene Basketball-Grundlagen erlernen und ihr Können unter Beweis stellen. Spiel und Spaß standen hierbei natürlich immer an erster Stelle! Nach dem Kennenlernen neuer Übungen und Spiele am Vormittag stand nach einer ausgiebigen Mittagspause mit Obst, Laugengebäck und Müsliriegel nachmittags meist ein kleines Turnier im 4 vs. 4 oder auch mal 2 vs. 2 Format an. Im Laufe der Woche spielte so jeder mal mit jedem zusammen und auch gegen jeden, dies machte es möglich, dass auch Kinder, die sich zuvor nicht kannten, sich gut kennenlernen konnten. Neben Basketballübungen wurden natürlich aber auch Spiele gespielt, die besonders das Teamgefühl stärken sollten. Beispielsweise haben alle Kinder gegen die Coaches Tauziehen gemacht und hierbei ganz klar gewonnen!
Zum Abschluss der Woche wurde dann noch das Basketballabzeichen in Silber oder Gold gemacht. Hierbei konnten nicht nur die Coaches, sondern auch die Kinder selber sehen, was für einen Fortschritt sie in der Woche gemacht haben. Um das Camp mit ein paar Spielen zu beenden, gab es dann noch eine Reihe an Wurfspielen, bei denen kleine Preise gewonnen werden konnten. Nach dem Überreichen der Urkunden und Abzeichen ging eine lehreiche und schöne Woche zu Ende!
Zum Abschluss der Woche wurde dann noch das Basketballabzeichen in Silber oder Gold gemacht. Hierbei konnten nicht nur die Coaches, sondern auch die Kinder selber sehen, was für einen Fortschritt sie in der Woche gemacht haben. Um das Camp mit ein paar Spielen zu beenden, gab es dann noch eine Reihe an Wurfspielen, bei denen kleine Preise gewonnen werden konnten. Nach dem Überreichen der Urkunden und Abzeichen ging eine lehreiche und schöne Woche zu Ende!
weiterlesen
Weniger anzeigen
Zum Team
Erster Saisonsieg für die U14 des Kieler TB gegen den Möllner SV

Am Wochenende gelang der U14-Mannschaft des Kieler Turnbundes der erste Sieg der Saison – und das auf beeindruckende Weise! Mit nur sechs Spielern trat das Team gegen den Möllner SV an und zeigte von Anfang an eine starke Leistung. Trotz der knappen Besetzung hatten die Kieler Spieler viel Spaß am Spiel und setzten sich durch eine energische Verteidigungsleistung klar mit 64:27 durch.
Von der ersten Minute an machte die Mannschaft klar, dass sie diesen Sieg holen wollte. Die Defensive war stark, und durch die zahlreichen Ballgewinne ergaben sich viele Chancen für schnelle Gegenangriffe. Besonders erfreulich war, dass das Team nie nachließ und bis zum Schluss Vollgas gab. So konnten alle Spieler auf dem Feld ihr Können zeigen und zum Erfolg beitragen.
Die Stimmung im Team war großartig, und die Freude über den ersten Saisonsieg war am Ende des Spiels riesig. Dieser klare Erfolg dürfte den Spielern nicht nur einen Motivationsschub geben, sondern zeigt auch, dass sie mit Teamgeist und Einsatzbereitschaft viel erreichen können. Herzlichen Glückwunsch an die U14 des Kieler TB – ein toller Saisonstart!
Von der ersten Minute an machte die Mannschaft klar, dass sie diesen Sieg holen wollte. Die Defensive war stark, und durch die zahlreichen Ballgewinne ergaben sich viele Chancen für schnelle Gegenangriffe. Besonders erfreulich war, dass das Team nie nachließ und bis zum Schluss Vollgas gab. So konnten alle Spieler auf dem Feld ihr Können zeigen und zum Erfolg beitragen.
Die Stimmung im Team war großartig, und die Freude über den ersten Saisonsieg war am Ende des Spiels riesig. Dieser klare Erfolg dürfte den Spielern nicht nur einen Motivationsschub geben, sondern zeigt auch, dass sie mit Teamgeist und Einsatzbereitschaft viel erreichen können. Herzlichen Glückwunsch an die U14 des Kieler TB – ein toller Saisonstart!
weiterlesen
Weniger anzeigen
Zum Team
Erstes Spiel der dritten Damen

Am Sonntag, den 20.10.24, bestritten die 3. Damen vom KTB ihr erstes Punktspiel überhaupt. Sie spielten auswärts in Kaltenkirchen gegen BSG Kisdorf Kaltenkirchen und mussten sich leider 53:18 geschlagen geben. Sie nehmen ihre ersten Erfahrungen mit in die nächste Partie. Die Freude und der Spaß am Spielen steht bei Ihnen an aller erster Stelle.
Zum Team


Herren 1: Nicht schön, aber erfolgreich

Unter diesem Motto sollte die Erstvertretung der KTB Sharks wohl das Spiel am bereits vorletztem Wochenende verbuchen. Dass am Ende der Partie gegen die Gäste aus Pinneberg ein Sieg steht, ist dabei sowohl die wichtigste, wenn auch nicht gleich die selbstverständlichste Erkenntnis des dritten Saisonspiels. Der knappe 59:57- Erfolg war lange nicht abzusehen und nur aufgrund der guten Moral und dem Durchsetzungsvermögen der Mannschaft möglich gewesen.
Aber von Anfang an: Nach dem ersten Saisonsieg bei der BG West zeigte sich die Mannschaft im Vorfeld enorm motiviert, den ersten Sieg auch in der heimischen Halle einzufahren. Coach Dörband warnte vor zu großen Nachlässigkeiten, da die Pinnerberger mit viel Erfahrung im Gepäck anreisten und in den vergangenen Spielen stets die Schwierigkeit bestand, nicht in die Spielweise der Gäste zu verfallen. Kurios wurde es bereits auch vor dem Spiel, da die Gastmannschaft ohne Trikots angereist war und daher den Großteil des Spiels in Trikots der Kieler Zweitvertretung spielen musste. Beide mit Kieler Trikots bestückten Mannschaften taten sich dabei im ersten Viertel enorm schwer in einen Spielrhythmus zu kommen. Jedoch zeigten hier die Pinneberger zum Ende des Viertels ein deutlich besseres Gesicht und bei den Sharks lief einfach nichts zusammen, sodass am Ende der ersten 10 Minuten ein 8:17- Rückstand auf der Anzeigetafel stand.
Die Unterbrechung versuchte der Coach dafür zu nutzen, seine Mannschaft wachzurütteln und die einfachen Fehler abzustellen. Dies funktionierte offensiv zwar nun etwas besser, sodass immerhin 17 Punkte in diesem Abschnitt erzielt werden konnten. Jedoch wurden Nachlässigkeiten weiterhin bestraft, sodass der Rückstand zur Halbzeit auf 10 Punkte erhöht wurde.
So konnte es nicht weiter gehen, dessen war sich jeder der zahlreich erschienenen Zuschauer und auch die Mannschaft einig. Eine ruhige Ansage des Trainers und die Besinnung auf die Fähigkeiten der Mannschaft schienen nach dem Seitenwechsel zu helfen. Die Sharks kamen mit deutlich mehr Schwung und Konzentration aus der Kabine. Rookie Linus Reimschlüssel (+/- von +22) traf in der darauffolgenden Phase gute Entscheidungen und verhalf dem Team zu einer Führungsübernahme, die Topscorer Marcus Lütkefels souverän an der Linie zum 42:41 vollendete. Trotz fehlender Trainingseinheiten blieb er am Ende der einzige Spieler, der zweistellig (10 Punkte in 12 Minuten) scorte, was gleichzeitig aber auch zeigt, dass niemand an diesem Samstag einen richtigen Sahnetag erwischte. In der Defensive wurde wieder besser zugepackt und offensiv fand man wieder besser zusammen. In dieser Phase sah es klar so aus, als würde das Spiel endgültig zu Gunsten der Sharks kippen.
So ging es mit Rückendwind in die letzten zehn Minuten, die den Run aus dem dritten Viertel vollenden sollten. Doch auch an dieser Stelle schaffte man es nicht, sich entscheidend abzusetzen und weiterhin war offensiv immer wieder der Wurm drin. So gestaltete sich in dieser Phase ein weiterhin nicht gerade ansehnliches, aber enorm spannendes Spiel. Dieses ‚überlebten‘ die Sharks wohl nicht zuletzt durch ein kämpferisches Auftreten und einen unendlich wichtigen Dreier von Toni Kiwitt, der zuvor durch überragende Defense dafür gesorgt hatte, dass die Sharks in Schlagdistanz blieben. Die Pinneberger hatten kurz vor Schluss noch die Chance auszugleichen, vergaben diese jedoch und beendeten damit ein wildes Spiel, an dessen Ende die Landeshauptstädter jedoch mit zwei Punkten und vielen Erfahrungswerten auf der Habenseite stehen und nun mit einer Bilanz von 2:1 ein spielfreies Wochenende nutzen konnten.
Am nächsten Wochenende (19.10.) geht es dann nach Cuxhaven, um dort wieder eine souveränere Vorstellung zu zeigen und hoffentlich den nächsten Sieg einzufahren.
Wir bedanken uns bei allen Fans, Freunden und allen weiteren Zuschauern, die am letzten Wochenende mit uns gezittert haben. Die volle Halle wird uns sicherlich in den nächsten Heimspielen auch immer wieder helfen, am Ende mit einem Sieg nach Hause gehen zu können.
Für den KTB spielten:
Linus Reimschlüssel (7 Punkte)
Tomas Antabayan (5)
Toni Kiwitt (5)
Simon Weinberg (5)
Lukas Strietholt (3)
Patrick Martin (2)
Yannick Pahl (4)
Noah El-Samalouti (5)
Johannes Ka’Apeha Kalm (4)
Malte Müller (9)
Frodo Jaromir Oldenburg
Marcus Lütkefels (10)
Spielverlauf: 8:17 / 25:35 (17:18) / 42:42 (17:7) / 59:57 (17:15)
Sharks Team. One Love.
Aber von Anfang an: Nach dem ersten Saisonsieg bei der BG West zeigte sich die Mannschaft im Vorfeld enorm motiviert, den ersten Sieg auch in der heimischen Halle einzufahren. Coach Dörband warnte vor zu großen Nachlässigkeiten, da die Pinnerberger mit viel Erfahrung im Gepäck anreisten und in den vergangenen Spielen stets die Schwierigkeit bestand, nicht in die Spielweise der Gäste zu verfallen. Kurios wurde es bereits auch vor dem Spiel, da die Gastmannschaft ohne Trikots angereist war und daher den Großteil des Spiels in Trikots der Kieler Zweitvertretung spielen musste. Beide mit Kieler Trikots bestückten Mannschaften taten sich dabei im ersten Viertel enorm schwer in einen Spielrhythmus zu kommen. Jedoch zeigten hier die Pinneberger zum Ende des Viertels ein deutlich besseres Gesicht und bei den Sharks lief einfach nichts zusammen, sodass am Ende der ersten 10 Minuten ein 8:17- Rückstand auf der Anzeigetafel stand.
Die Unterbrechung versuchte der Coach dafür zu nutzen, seine Mannschaft wachzurütteln und die einfachen Fehler abzustellen. Dies funktionierte offensiv zwar nun etwas besser, sodass immerhin 17 Punkte in diesem Abschnitt erzielt werden konnten. Jedoch wurden Nachlässigkeiten weiterhin bestraft, sodass der Rückstand zur Halbzeit auf 10 Punkte erhöht wurde.
So konnte es nicht weiter gehen, dessen war sich jeder der zahlreich erschienenen Zuschauer und auch die Mannschaft einig. Eine ruhige Ansage des Trainers und die Besinnung auf die Fähigkeiten der Mannschaft schienen nach dem Seitenwechsel zu helfen. Die Sharks kamen mit deutlich mehr Schwung und Konzentration aus der Kabine. Rookie Linus Reimschlüssel (+/- von +22) traf in der darauffolgenden Phase gute Entscheidungen und verhalf dem Team zu einer Führungsübernahme, die Topscorer Marcus Lütkefels souverän an der Linie zum 42:41 vollendete. Trotz fehlender Trainingseinheiten blieb er am Ende der einzige Spieler, der zweistellig (10 Punkte in 12 Minuten) scorte, was gleichzeitig aber auch zeigt, dass niemand an diesem Samstag einen richtigen Sahnetag erwischte. In der Defensive wurde wieder besser zugepackt und offensiv fand man wieder besser zusammen. In dieser Phase sah es klar so aus, als würde das Spiel endgültig zu Gunsten der Sharks kippen.
So ging es mit Rückendwind in die letzten zehn Minuten, die den Run aus dem dritten Viertel vollenden sollten. Doch auch an dieser Stelle schaffte man es nicht, sich entscheidend abzusetzen und weiterhin war offensiv immer wieder der Wurm drin. So gestaltete sich in dieser Phase ein weiterhin nicht gerade ansehnliches, aber enorm spannendes Spiel. Dieses ‚überlebten‘ die Sharks wohl nicht zuletzt durch ein kämpferisches Auftreten und einen unendlich wichtigen Dreier von Toni Kiwitt, der zuvor durch überragende Defense dafür gesorgt hatte, dass die Sharks in Schlagdistanz blieben. Die Pinneberger hatten kurz vor Schluss noch die Chance auszugleichen, vergaben diese jedoch und beendeten damit ein wildes Spiel, an dessen Ende die Landeshauptstädter jedoch mit zwei Punkten und vielen Erfahrungswerten auf der Habenseite stehen und nun mit einer Bilanz von 2:1 ein spielfreies Wochenende nutzen konnten.
Am nächsten Wochenende (19.10.) geht es dann nach Cuxhaven, um dort wieder eine souveränere Vorstellung zu zeigen und hoffentlich den nächsten Sieg einzufahren.
Wir bedanken uns bei allen Fans, Freunden und allen weiteren Zuschauern, die am letzten Wochenende mit uns gezittert haben. Die volle Halle wird uns sicherlich in den nächsten Heimspielen auch immer wieder helfen, am Ende mit einem Sieg nach Hause gehen zu können.
Für den KTB spielten:
Linus Reimschlüssel (7 Punkte)
Tomas Antabayan (5)
Toni Kiwitt (5)
Simon Weinberg (5)
Lukas Strietholt (3)
Patrick Martin (2)
Yannick Pahl (4)
Noah El-Samalouti (5)
Johannes Ka’Apeha Kalm (4)
Malte Müller (9)
Frodo Jaromir Oldenburg
Marcus Lütkefels (10)
Spielverlauf: 8:17 / 25:35 (17:18) / 42:42 (17:7) / 59:57 (17:15)
Sharks Team. One Love.
weiterlesen
Weniger anzeigen
Zum Team
Knapper Heimsieg gegen den Lübecker TS für die U18w

45:40 !
Das erste Spiel der Saison konnten wir, wenn auch knapper als zwischenzeitlich angenommen für uns entscheiden! Nach einem recht ausgeglichenen ersten Viertel (16:15), starteten wir im zweiten Viertel durch und konnten somit mit 13 Punkten Vorsprung in die Halbzeitpause gehen. Auch wenn, wir die zweite Halbzeit leider nicht für uns gewinnen konnten, reichte der Vorsprung trotzdem aus und wir konnten als Gewinner die Partie beenden. Gleich drei Spielerinnen spielten ihr erstes Spiel beim KTB und zeigten besonders in der Defense ihr Können! Unser nächstes Spiel ist dann am 10.11. gegen den BBC Rendsburg.
Das erste Spiel der Saison konnten wir, wenn auch knapper als zwischenzeitlich angenommen für uns entscheiden! Nach einem recht ausgeglichenen ersten Viertel (16:15), starteten wir im zweiten Viertel durch und konnten somit mit 13 Punkten Vorsprung in die Halbzeitpause gehen. Auch wenn, wir die zweite Halbzeit leider nicht für uns gewinnen konnten, reichte der Vorsprung trotzdem aus und wir konnten als Gewinner die Partie beenden. Gleich drei Spielerinnen spielten ihr erstes Spiel beim KTB und zeigten besonders in der Defense ihr Können! Unser nächstes Spiel ist dann am 10.11. gegen den BBC Rendsburg.
Zum Team
Gelunger Saisonauftakt für die U12

Unsere U12 konnte sich in einem spannenden Spiel in Itzehoe mit 62:72 durchsetzen und somit im ersten Spiel den ersten Sieg der Saison markieren. Obwohl das Team sich noch nicht so lange kennt, ist die Mannschaft schon richtig zusammengewachsen, sodass auf die Leistung aufgebaut werden kann und sich alle auf das nächste Spiel am 10.11. um 10 Uhr in der Reventlouhalle gegen Kronshagen II freuen!
Zum Team


U12 gewinnt beide Qualiturniere

Die u12 konte sowohl das erste Qualiturnier gegen Husum für sich entscheiden, als auch sich im zweiten Qualiturnier gegen Nortorf und Itzehoe klar durchsetzten, sodass eine knappe Niederlage gegen Reinbek II ausreichte, um das Turnier zu gewinnen. Damit erzielt das relativ frische Team der U12 des KTB ein starkes Resultat und erwartet eine spannende Saison, vermutlich in der Landesliga!
Zum Team
U18m gewinnt Qualiturnier

Die U18 konnte sich im ihrem ersten Qualiturnier gegen Norderstedt (40:18), Reinbek (28:24) und Oldesloe (32:22) durchsetzten und damit das Turnier gewinnen. Damit ist der Oberligaplatz so gut wie gesichert und man kann sich auf eine erfolgreiche Saison freuen!
Zum Team